AVGS Coaching Leipzig
Jetzt gehts los!
Herzlich willkommen zum AVGS Coaching Leipzig! Wir freuen uns, dich auf dem Weg zu deiner beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen.
Unser erfahrenes AVGS Coaching-Team steht dir zur Seite, um individuelle Maßnahmen zu entwickeln und deine beruflichen Ziele zu erreichen. Egal ob du nach einer neuen Karriere suchst, deine Fähigkeiten verbessern möchtest oder Unterstützung bei der Bewerbung brauchst - wir sind hier, um dir dabei zu helfen, dein volles Potenzial auszuschöpfen. Lass uns gemeinsam den Weg zu deinem beruflichen Erfolg gehen!
AVGS Coaching Leipzig für persönliche Unterstützung

Hierbei können wir helfen:
- Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung
- Vermittlung von grundlegenden Arbeitstechniken und -fähigkeiten
- Förderung der Motivation und des Durchhaltevermögens
- Entwicklung von Bewerbungsstrategien und -unterlagen
- Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten
- Stärkung der Konfliktlösungskompetenzen
- Unterstützung bei der Entwicklung einer realistischen Karriereplanung
- Förderung der Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung
- Stärkung des Selbstvertrauens und des Selbstbewusstseins
- Verbesserung der Soft Skills, wie z.B. Teamwork und Empathie
- Training von Stressbewältigungstechniken
- Hilfe bei der Überwindung von Ängsten und Unsicherheiten
- Unterstützung beim Umgang mit beruflichen Herausforderungen
- Vermittlung von Strategien zur Verbesserung der Work-Life-Balance
- Förderung der Selbstorganisation und Zeitmanagement-Fähigkeiten
- Unterstützung bei der Entwicklung von Zielen und Prioritäten
- Hilfe bei der Verbesserung der Mobilität und Flexibilität am Arbeitsmarkt
- Förderung der interkulturellen Kompetenz
- Stärkung der digitalen Kompetenzen
- Unterstützung bei der Erstellung von Businessplänen für Selbstständige
Im Rahmen von AVGS Coaching werden verschiedene konkrete Maßnahmen ergriffen, um die berufliche Entwicklung der Teilnehmer zu fördern. Hier sind einige Beispiele:
Individuelle Beratungsgespräche:
Der Coach führt regelmäßige Einzelgespräche mit den Teilnehmern, um ihre beruflichen Ziele, Stärken und Schwächen zu analysieren und individuelle Lösungsansätze zu finden.
Kompetenzanalysen:
Durch gezielte Tests und Analysen werden die persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen der Teilnehmer ermittelt. Darauf aufbauend können passende Maßnahmen zur Weiterentwicklung im Bereich der Existenzgründung, oder auch der beruflichen Neuorientierung identifiziert werden.
Entwicklung eines persönlichen Karriereplans:
Gemeinsam mit dem Coach erarbeiten die Teilnehmer einen konkreten Plan, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Dies beinhaltet die Festlegung von Meilensteinen, Zwischenzielen und Handlungsschritten.
Bewerbungs-Unterstützung:
Der Coach unterstützt die Teilnehmer bei der Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, und vermittelt Bewerbungsstrategien, um ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern.
Training von Arbeitstechniken und Soft Skills:
Teilnehmer erhalten praxisorientierte Schulungen und Trainings, um ihre Arbeitstechniken, Soft Skills und Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Dies kann das effektive Zeitmanagement, effiziente Teamarbeit oder Konfliktlösungsstrategien umfassen.
Coaching während des Bewerbungsprozesses:
AVGS Jobcoaching unterstützt die Teilnehmer während des gesamten Bewerbungsprozesses, von der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche bis zur Vertragsverhandlung, um ihnen Selbstvertrauen und Sicherheit zu geben.
Netzwerk- und Kontaktaufbau:
Der Coach hilft den Teilnehmern, ihr berufliches Netzwerk aufzubauen und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern oder Branchenexperten herzustellen.
Unterstützung bei der Weiterbildung:
Falls notwendig, kann der Coach die Teilnehmer bei der Identifizierung geeigneter Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen und sie bei der Beantragung von Förderungen oder Stipendien begleiten.
Diese Maßnahmen sind nur ein Auszug aus den verschiedenen Möglichkeiten, wie ein (AVGS) die berufliche Entwicklung der Teilnehmer fördern kann. Der genaue Umfang und die Inhalte des Coachings werden individuell an die Bedürfnisse und Ziele jeder Person angepasst.
Schritt für Schritt zum beruflichen Erfolg
Mit einem strukturierten und zielgerichteten Vorgehen lässt sich der Weg zum beruflichen Erfolg Schritt für Schritt meistern.
Im ersten Schritt zum beruflichen Erfolg ist es wichtig, klare und realistische Ziele zu setzen. Diese sollten spezifisch, messbar und zeitgebunden sein, um eine klare Ausrichtung und Motivation zu schaffen.
Der entscheidende Schritt ist die konsequente Umsetzung der erarbeiteten Strategien. Dabei ist es wichtig, den eigenen Fortschritt regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Stärken und Fähigkeiten werden identifiziert und gezielt weiterentwickelt. Durch die gezielte Förderung von Soft Skills und persönlicher Entwicklung werden die Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg geschaffen.
Gemeinsam mit dem Coach werden konkrete Strategien erarbeitet, um die beruflichen Ziele zu erreichen. Dies beinhaltet beispielsweise die Entwicklung eines effektiven Bewerbungs- und Selbstmarketing-Konzepts.
1. Ziele definieren:
Im ersten Schritt zum beruflichen Erfolg ist es wichtig, klare und realistische Ziele zu setzen. Diese sollten spezifisch, messbar und zeitgebunden sein, um eine klare Ausrichtung und Motivation zu schaffen.
2. Potenziale erkennen und entwickeln:
Stärken und Fähigkeiten werden identifiziert und gezielt weiterentwickelt. Durch die gezielte Förderung von Soft Skills und persönlicher Entwicklung werden die Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg geschaffen.
3. Strategien entwickeln:
Gemeinsam mit dem Coach werden konkrete Strategien erarbeitet, um die beruflichen Ziele zu erreichen. Dies beinhaltet beispielsweise die Entwicklung eines effektiven Bewerbungs- und Selbstmarketing-Konzepts.
4. Umsetzung und Erfolgskontrolle:
Der entscheidende Schritt ist die konsequente Umsetzung der erarbeiteten Strategien. Dabei ist es wichtig, den eigenen Fortschritt regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
10 häufig gestellte Fragen
Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist ein Förderinstrument, das Arbeitsuchenden von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter für Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung ausgestellt wird.
AVGS Coaching umfasst individuelle Unterstützung und Beratung durch einen Coach, um berufliche Ziele zu erreichen und die Arbeitsmarktchancen zu verbessern.
Arbeitssuchende, Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen können einen AVGS erhalten, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen.
Der AVGS kann verschiedene Maßnahmen wie Coaching, Weiterbildungen, Praktika oder andere Aktivierungsmaßnahmen finanzieren.
Die Gültigkeitsdauer eines AVGS beträgt in der Regel 6 Monate, kann aber in Ausnahmefällen verlängert werden.
Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter kann bei der Suche nach einem geeigneten AVGS Coach behilflich sein. Alternativ können auch eigene Recherchen im Internet oder persönliche Empfehlungen genutzt werden.
AVGS Coaching unterstützt bei der beruflichen Neuorientierung, der Stärkung von Kompetenzen und Soft Skills sowie bei der Vorbereitung auf Bewerbungsprozesse.
Ein AVGS kann in der Regel nicht rückwirkend beantragt werden. Es ist wichtig, frühzeitig mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter Kontakt aufzunehmen.
Grundsätzlich gibt es keine Altersgrenze für den Erhalt eines AVGS. Voraussetzung ist, dass man arbeitsuchend gemeldet ist und die individuellen Voraussetzungen erfüllt.
Die Kosten für AVGS Coaching werden in der Regel direkt mit dem Coach vereinbart. Der Coach stellt eine Rechnung aus, die dann mit dem AVGS bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter eingereicht wird.
